Trance in der Hypnose –

Ein natürlicher Zustand mit großer Wirkung

Viele Menschen kommen in meine Praxis, um durch Hypnose Veränderungen zu erreichen – oft bei Themen, die sich weder durch reine Willenskraft noch durch Gespräche allein lösen ließen. Vielleicht haben auch Sie sich bereits über Hypnose informiert und sind auf das Thema Trance gestoßen. Doch genau dieser Zustand weckt oft Unsicherheiten oder sogar ein wenig Respekt. Was passiert eigentlich in Trance – und wie fühlt sie sich an?

Auf dieser Seite möchte ich möchte ich versuchen, das Phänomen der Trance verständlich zu machen.

Hypnosetherapie Dresden - Was ist eine hypnotische Trance - ein Mann in einer tiefen Trance

Trance – ein besonderer Bewusstseinszustand

Trance ist ein natürlicher Zustand, den jeder Mensch in bestimmten Momenten erlebt – etwa beim Tagträumen oder beim Vertiefen in eine Tätigkeit. In der Hypnose wird dieser Zustand bewusst herbeigeführt und gezielt genutzt, um innere Prozesse zu unterstützen und Veränderungen zu erleichtern.

In Trance verändert sich Ihr Bewusstseinszustand, sodass Ihre Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist. Sie sind tief entspannt, während Ihr Unterbewusstsein besonders aufnahmefähig wird. Äußere Reize treten in den Hintergrund, Ihre Vorstellungskraft verstärkt sich, und Sie erleben innere Bilder, Gedanken oder Empfindungen intensiver. Je nach Trancetiefe können Körperempfindungen verändert, die Zeitwahrnehmung verschoben oder Erinnerungen leichter zugänglich

In der hypnotischen Trance verlagert sich die Aufmerksamkeit von den äußeren Sinnen – wie Hören, Riechen, Sehen, Schmecken und Fühlen – hin zu den inneren Wahrnehmungen:

✔ Erinnerungen
✔ Gefühle
✔ Innere Bilder
✔ Vorstellungskraft

Diese Fokussierung ermöglicht einen intensiveren Zugang zu unbewussten Prozessen. Eine hypnotische Trance ist ein entspannter, angstfreier Zustand, in dem sich Geist und Körper erholen und Ihr gesamtes Nervensystem regenerieren kann.

Wenn der Fokus auf etwas im Außen gerichtet ist

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem warmen Sommertag am Meer und beobachten die sanften Wellen, die regelmäßig an den Strand rollen. Sie hören das gleichmäßige Rauschen des Wassers, spüren den leichten Wind auf der Haut und nehmen das Salz in der Luft wahr. Ihre Gedanken beginnen zu schweifen, während Ihr Blick immer wieder den gleichen rhythmischen Bewegungen der Wellen folgt. Plötzlich merken Sie, dass Sie völlig in dieses Schauspiel versunken sind – für einen Moment haben Sie alles andere um sich herum vergessen.

Dieses Erleben nennt man eine äußere Trance. Sie entsteht, wenn ein bestimmter äußerer Reiz – in diesem Fall die Bewegung des Wassers und das Geräusch der Wellen – Ihre Aufmerksamkeit vollständig fesselt. Ähnliche Erfahrungen machen Menschen oft bei monotonen Tätigkeiten wie Autofahren auf der Autobahn, wenn sie sich später kaum noch an einzelne Streckenabschnitte erinnern können.

Der Rückzug in die eigene Gedankenwelt

Ein anderes Beispiel für Trance erleben viele Menschen bei Tagträumen. Vielleicht kennen Sie es: Sie sitzen in einem Café, hören das leise Gemurmel der Gäste im Hintergrund und nehmen den Duft von frischem Kaffee wahr. Während Sie in Gedanken versunken aus dem Fenster schauen, tauchen plötzlich Erinnerungen auf – an eine vergangene Reise, ein schönes Erlebnis oder eine Person, die Ihnen wichtig ist. Die Umgebung um Sie herum verblasst zunehmend, und Sie sind ganz in Ihrer inneren Welt.

Dies ist eine innere Trance. Sie entsteht, wenn äußere Reize in den Hintergrund treten und sich Ihre Aufmerksamkeit nach innen richtet – auf Erinnerungen, Vorstellungen oder Gefühle. In solchen Momenten kann es geschehen, dass die Zeit schneller vergeht, ohne dass Sie es bewusst merken.

Leichte Trance: Sie nehmen weiterhin Gedanken, Bilder und Geräusche um sich herum wahr. Ihre Aufmerksamkeit ist zwar fokussierter, aber Ihre Umgebung bleibt präsent.
Mittlere Trance: Ihre innere Wahrnehmung gewinnt an Bedeutung. Geräusche im Umfeld treten in den Hintergrund, und auch Körperbewegungen werden weniger bewusst registriert.
Tiefe Trance: Die Außenwelt wird unwichtig. Ihre gesamte Aufmerksamkeit richtet sich nach innen, und Ihr Erleben wird intensiver.

Für die Arbeit mit heilsamen Suggestionen genügt bereits eine leichte bis mittlere Trance. Eine tiefere Trance ist erforderlich, wenn wir die Ursachen von Beschwerden aufdecken oder emotionale Blockaden lösen möchten.

Eine hypnotische Trance ist ein Zustand tiefer Entspannung und konzentrierter Aufmerksamkeit, in dem sich die Selbstwahrnehmung auf natürliche Weise verändert.

Hypnosetherapie Dresden - Was ist eine hypnotische Trance - eine Frau in einer tiefen Trance

Kennzeichen und Wirkungen einer hypnotischen Trance

Trance verbindet Körper, Seele und Geist, indem sie eine tiefgreifende Harmonie zwischen diesen Ebenen herstellt. In diesem Zustand eröffnet sich eine veränderte Wahrnehmung, die Ihnen neue Perspektiven eröffnet und den Zugang zu bislang verborgenen inneren Ressourcen ermöglicht. Diese ganzheitliche Erfahrung fördert die Heilung und das persönliche Wachstum auf allen Ebenen Ihres Seins.

In der Trance kann es zudem vorkommen, dass Erlebnisse aus der Kindheit wieder in den Fokus rücken. Sie erscheinen oft so lebendig, als würden sie gerade erst geschehen. Dabei tauchen nicht nur Erinnerungen, sondern auch die damaligen Gefühle auf – allerdings in einem entspannten Zustand, der keinen Stress verursacht.

Die Trance fördert eine tiefe Entspannung: Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel beruhigen sich, der Blutdruck sinkt, und das Immunsystem wird gestärkt. Das kritische Denken tritt in den Hintergrund, sodass der Zugang zu tiefen, heilsamen Prozessen erleichtert wird, und sogar Schmerzlinderung erfahren werden kann..

Während der Trance fühlen Sie eine tiefe Ruhe und Gelassenheit in sich.

Während der Trance verschwinden Ängste, und innere Blockaden lösen sich auf – das erleichtert das Bearbeiten von seelischen Konflikten.

Ein weiteres typisches Merkmal der Trance ist die veränderte Wahrnehmung der Zeit. Minuten können wie Sekunden vergehen – ein Zustand, den viele Menschen aus dem Alltag kennen, etwa nach einem fesselnden Gespräch oder einer konzentrierten Tätigkeit.

Eine hypnotische Trance ist gekennzeichnet durch tiefste Entspannung und fokussierte Aufmerksamkeit, die es dem Unterbewusstsein ermöglicht, positive Veränderungen zu aktivieren und zu verankern.


Kann jeder eine hypnotische Trance erleben?

Die Fähigkeit, in die hypnotische Trance zu gleiten, variiert von Mensch zu Mensch und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Haben Sie bereits Erfahrung mit Meditation oder Trance?
Die Menschen, welche regelmäßig meditieren und bereits Tranceerfahrung haben, finden schneller in die Trance.

Fällt es Ihnen leicht, loszulassen und abzuschalten?
Personen mit vielen gleichzeitig kreisenden Gedanken brauchen oft länger, um sich zu entspannen und zu fokussieren.

Besteht Vertrauen zur Hypnotiseurin?
Das Vertrauen in meine Person spielt auch eine entscheidende Rolle. Und Vertrauen braucht Zeit. Wer zum ersten Mal eine Hypnose erlebt, wird anfangs vielleicht noch wachsam sein. Das ist völlig normal. Klienten, die regelmäßig zu mir kommen, gleiten mit der Zeit immer schneller und tiefer in die Trance.

Manche Menschen gleiten schon bei den ersten Worten in eine tiefe hypnotische Trance, während andere mehrere Sitzungen benötigen, um diesen Zustand zu erreichen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Eintauchen in die Trance blockieren können, zum Beispiel:

✔ Angst oder Skepsis
✔ Der Wunsch, die Kontrolle zu behalten
✔ Negative Vorerfahrungen mit Hypnose oder durch Medienberichte
✔ Konzentrationsschwierigkeiten oder Perfektionismus
✔ Hoher Stress oder belastende aktuelle Themen
✔ Medikamente

Wenn eine innere Blockade besteht, können wir uns ihr zunächst zuwenden. Sobald diese gelöst ist, fällt es meist leichter, in Trance zu gehen.

Nein. Hypnose funktioniert nur mit Ihrer Zustimmung und Ihrem Vertrauen. Wenn Sie nicht zuhören, gedanklich abschweifen oder sich bewusst widersetzen, wird keine Trance entstehen.

Jeder kann eine hypnotische Trance erleben – es erfordert lediglich Offenheit, Entspannung und die Bereitschaft, den Geist auf neue Erfahrungen einzulassen.


Tranceeinleitungen – Der Weg in eine tiefe Entspannung

Tranceeinleitungen sind der erste Schritt, um den Geist auf den Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe vorzubereiten. Sie helfen dabei, den Körper zu entspannen, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und eine tiefe Verbindung zum Unterbewusstsein herzustellen. Es gibt verschiedene Methoden, um in eine hypnotische Trance zu gelangen – jede auf ihre eigene Weise effektiv. Im Folgenden stelle ich Ihnen drei häufig genutzte Tranceeinleitungen vor, die Sie auf Ihrem Weg zur inneren Ruhe begleiten können.

Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um in eine hypnotische Trance zu gelangen, ist die bewusste Steuerung der Atmung:

Beginnen Sie damit, sich in eine bequeme Position zu setzen oder zu legen. Schließen Sie sanft die Augen und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem. Atmen Sie tief durch die Nase ein, halten Sie für einen Moment inne und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus. Lassen Sie mit jedem Atemzug mehr und mehr Anspannung los. Spüren Sie, wie Ihr Körper mit jedem Ausatmen schwerer und entspannter wird. Der Rhythmus Ihrer Atmung wird ruhiger, während Ihre Gedanken allmählich zur Ruhe kommen. Wenn Sie sich weiterhin auf Ihren Atem konzentrieren, kann es sein, dass Sie eine angenehme Schwere in Ihrem Körper spüren. Diese beruhigende Atmung führt Sie immer weiter in einen Zustand der Entspannung, der den Weg für die Trance öffnet. Lassen Sie sich einfach von Ihrem Atem leiten, während Ihr Geist immer mehr zur Ruhe kommt.

Eine weitere gängige Methode, um in eine hypnotische Trance einzutauchen, ist das Zählen:

Beginnen Sie damit, sich eine angenehme Position zu suchen und Ihre Augen zu schließen. Atmen Sie tief ein und aus, um sich zu entspannen. Stellen Sie sich nun vor, dass mit jedem Atemzug eine Zahl vor Ihrem inneren Auge erscheint. Zählen Sie langsam von zehn bis eins, wobei Sie sich mit jeder Zahl tiefer entspannen. „Zehn“ – und mit dieser Zahl spüren Sie bereits, wie Ihr Körper sich mehr und mehr lockert. „Neun“ – lassen Sie jegliche Anspannung mit jedem Ausatmen los. „Acht“ – immer tiefer, ruhiger, entspannter. Fahren Sie so fort, bis Sie bei „eins“ angekommen sind. Sobald Sie diese Zahl erreicht haben, fühlen Sie sich tief entspannt und vollkommen ruhig. Die Konzentration auf das Zählen hilft dabei, alle äußeren Reize auszublenden und Ihren Geist in einen Zustand zu versetzen, in dem die Hypnose tief wirken kann.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich an einem wunderschönen, ruhigen Strand. Die Sonne scheint sanft auf Ihre Haut, und Sie hören das beruhigende Rauschen der Wellen, die sanft an den Strand rollen. Schließen Sie Ihre Augen und stellen Sie sich vor, wie Sie langsam den Strand entlang gehen. Mit jedem Schritt spüren Sie, wie sich Ihre Füße im warmen Sand eingraben und Sie immer tiefer in den Moment eintauchen. Der sanfte Klang der Wellen lässt Ihre Gedanken zur Ruhe kommen, während Sie weiter am Strand entlang gehen. Sie können das salzige Meeresluft in Ihre Lungen einatmen und spüren, wie jeder Atemzug Sie noch ruhiger macht. Je weiter Sie am Strand entlanggehen, desto tiefer sinken Sie in einen Zustand völliger Entspannung. Ihre ganze Aufmerksamkeit ist auf den sanften Rhythmus des Meeres und das Gefühl der Ruhe fokussiert. Sie lassen alle Spannungen los und treten immer weiter in den friedlichen Zustand einer tiefen Trance ein.


Therapeutische Trance ist fokussierte Aufmerksamkeit, die auf bestmögliche Weise so gesteuert wird, das der Patient seine Ziele erreicht.

Milton H. Erickson / Ernest L. Rossi, Hypnotherapie

Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg in die hypnotische Trance und unterstütze Sie mit meinem Wissen und meiner Erfahrung. Kontaktieren Sie mich, um mehr zu erfahren und Ihr Anliegen in einer individuellen Sitzung zu besprechen.

Was ist hypnotische Trance? –
Gern bin ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung für Sie da!


Letzter Quellenzugriff: 24.02.2025.


Nach oben scrollen